Datenschutz
Wer ist der Verantwortliche und wofür gelten diese Informationen?
Die Deutsche Lufthansa AG (Venloer Straße 151-153, 50672 Köln, Deutschland) (folgend auch „Lufthansa Group“, „wir“, „uns“), informiert Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung unserer Webseiten lufthansagroup.careers, apply.lufthansagroup.careers, blog.lufthansagroup.careers, , ProMaster, , und the-americas.lufthansagroup.careers.
Die speziellen Datenschutzinformationen zur Nutzung von Lufthansa Group Careers Facebook finden Sie unter https://lufthansagroup.careers/de/page/facebookdatenschutz.
An wen kann ich mich wenden?
Sollten Sie über die hier veröffentlichten Datenschutzhinweise hinaus Fragen zum Datenschutz im Zusammenhang mit unserer Webseite oder den darauf angebotenen Services haben, kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten:
Konzerndatenschutzbeauftragte der Lufthansa Group
Dr. Hans-Joachim Arnold
Deutsche Lufthansa AG
E-Mail: datenschutz(at)dlh.de
Ein Auskunftsersuchen richten Sie bitte an:
Deutsche Lufthansa AG
Datenauskunft
FRA CJ/C
60546 Frankfurt
oder per E-Mail an:
datenschutz@dlh.de
Falls Sie uns per E-Mail kontaktieren, erfolgt die Kommunikation unverschlüsselt.
1 Allgemeine Datenschutzinformationen für die Nutzung der Webseite
1.1 Welche Daten werden erfasst, wenn ich die Webseite nutze?
1.1.1 „Logfiles“
Wenn Nutzer:innen unsere Webseite besuchen, erfasst unser System in sogenannten „Logfiles“ bei jedem Aufruf automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Dabei werden folgende Daten („technische Informationen“) erhoben:
(1) Name der abgerufenen Webseite
(2) Datei
(3) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(4) Übertragene Datenmenge
(5) Meldung über erfolgreichen Abruf
(6) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(7) Das Betriebssystem der Nutzer:innen
(8) Den Internet-Service-Provider der Nutzer:innen
(9) Die IP-Adresse der Nutzer:innen
(10) Websites, von denen das System der Nutzer:innen auf unsere Internetseite gelangt
(11) Websites, die vom System der Nutzer:innen über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Die IP-Adresse wird im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen unmittelbar pseudonymisiert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer:innen findet nicht statt. Es erfolgt eine automatische Löschung aller Logfile-Daten nach 12 Monaten
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Wir erheben diese technischen Informationen zu Zwecken der (Netzwerk-) Sicherheit (um bspw. Cyberangriffe bekämpfen zu können), um die Anforderungen unserer Nutzer:innen besser verstehen zu können, unsere Webseite kontinuierlich zu verbessern und den jeweiligen Nutzer:innen die optimale Auslieferung der Webseite an sein Endgerät zu ermöglichen.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
1.1.2 Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf dem Computersystem (Rechner, Tablet Computer oder Smartphone) der Nutzer:innen hinterlässt, wenn er es besucht.
Mit Hilfe von Cookies möchten wir den Komfort und die Qualität bei Nutzung unserer Seite steigern, indem zum Beispiel Einstellungen der Nutzer:innen gespeichert werden.
Cookies richten auf dem Rechner der Nutzer:innen keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Bei Löschung aller Cookies werden auch bereits gesetzte Widerspruchscookies (Opt-Out-Cookies) gelöscht, sodass Sie bereits erklärte Widersprüche erneut erklären müssen.
1.1.3 Tracking-Tool „Matomo“
Wir nutzen Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzer:innen. Matomo verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer:innen ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung pseudonymisiert.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung widersprechen.
Entfernen Sie dazu per Mausklick das gesetzte Häkchen aus der Checkbox. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sogenanntes „Opt-Out-Cookie“ abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Daten Ihres Webseitenbesuchs aufzeichnet.
Opt-out abgeschlossen; Ihre Besuche auf dieser Website werden nicht vom Web Analytics-Tool aufgezeichnet. Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Ihre Cookies löschen, das Opt-out-Cookie löschen oder wenn Sie den Computer oder Webbrowser wechseln, das Opt-out-Verfahren erneut durchführen müssen.
Derzeit werden Ihre Besuche und Klickwege nicht aufgezeichnet. Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Besuche und Klickwege für Statistikzwecke aufzuzeichnen.
Für unsere spezifischen Landingpages proteam.lufthansagroup.careers, promaster.lufthansagroup.careers und parttimepro.lufthansagroup.careers entfernen Sie bitte das Häkchen jeweils auf der entsprechenden Seite. Im Footer der Seiten finden Sie die Option "Cookie-Einstellungen".
1.2 Nutzung der angebotenen Services auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, verschiedene Services zu nutzen. Um diese erbringen zu können, müssen wir personenbezogene Daten der Nutzer:innen erheben und verarbeiten.
Die von Ihnen angegeben Daten werden jeweils nur zur Durchführung des Services verwendet und ohne Ihre Einwilligung darüber hinaus nicht gespeichert.
1.2.1 Teilen-Funktion
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, Stellenanzeigen oder Seiten in sozialen Netzwerken zu teilen und zu empfehlen. Wenn Sie unsere Seiten besuchen und diese Funktion nutzen, müssen Sie sich dort einloggen. Wir geben daraufhin die URL an das von Ihnen gewählte soziale Netzwerk weiter. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das soziale Netzwerk sowie diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten der Nutzer:innen zum Schutz ihrer Privatsphäre können den Datenschutzhinweisen der sozialen Netzwerke entnommen werden.
1.2.2 Registrierung für Ihre Bewerbung oder z.B. zur Nutzung des Job Abos im Karriere Cockpit sowie Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbungsprozess
Für Informationen über die Erhebung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten in ihrem personalisierten Bereich („Karriere Cockpit“) bzw. im Bewerbungsprozess lesen Sie bitte die zusätzlichen Informationen weiter unten in Kapitel 2 "Bewerber-Datenschutz".
1.2.3 Nutzung von Lufthansa Group Careers Facebook
Die Datenschutzinformationen zur Nutzung von Lufthansa Group Careers Facebook finden Sie unter lufthansagroup.careers/de/page/facebookdatenschutz.
1.3 Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
1.4 Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte bei Nutzung der Karriereseite
Um Ihnen unsere Services anbieten zu können, kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte innerhalb oder außerhalb der Lufthansa Gruppe weitergeben müssen. Diese Empfänger können wie folgt kategorisiert werden:
• Lufthansa Group Mitarbeiter:innen aus den unterschiedlichen Business Units
• Internet-Agentur (Contentpflege der Website)
• Applikations-Provider (Technischer Betreiber und Support der Website und des Recruitingsystems)
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
1.5 Ihre Datenschutzrechte
Für uns ist es ein wichtiges Anliegen, unsere Verarbeitungsprozesse fair und transparent zu gestalten. Daher ist es uns wichtig, dass betroffene Personen neben dem Widerspruchsrecht bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzung folgende Rechte ausüben können:
• Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Um Ihr Recht auszuüben, können Sie sich per E-Mail an datenschutz(at)dlh.de wenden. Um Ihren Antrag bearbeiten zu können sowie zu Identifizierungszwecken, weisen wir darauf hin, dass wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO verarbeiten werden.
Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für Deutsche Lufthansa AG zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189 Wiesbaden
poststelle(at)datenschutz.hessen.de
1.6 Datensicherheit
Bei der Übertragung Ihrer Daten zur Lufthansa Group werden diese automatisch verschlüsselt. Die Vorkehrungen zur Datensicherung entsprechen dabei stets dem aktuellen Stand der Technik.
1.7 Einwilligung
Sollten Sie uns zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, weisen wir Sie hiermit darauf hin, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können.
Wenn Sie die Einwilligung auf dieser Webseite gegeben haben, widerrufen Sie bitte auf der Seite, auf der Sie ursprüngliche die Einwilligung abgegeben haben.
In allen anderen Fällen oder wenn Sie auf dieser Internetseite Probleme haben, Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie sich an datenschutz(at)dlh.de wenden.
Bitte beachten Sie, dass die von Ihnen widerrufene Einwilligung nur Wirkung für die Zukunft entfaltet und keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung in der Vergangenheit hat. In einigen Fällen sind wir trotz Ihres Widerrufs dazu berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auf einer anderen Rechtsgrundlage – wie z.B. zur Erfüllung eines Vertrags – weiterzuverarbeiten.
1.8. Externes Hosting
Wir setzen für die Zurverfügungstellung unserer Website WIX-Hosting ein.
Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist in der EU.
2 Bewerber:innen-Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie deshalb im Folgenden über unsere Datenschutzgrundsätze informieren, zu deren Einhaltung sich die jeweilige Lufthansa Gesellschaft, bei der Sie sich bewerben, verpflichtet, um Ihnen ein vertrauensvolles Bewerbungsverfahren zu ermöglichen.
Hier finden Sie alle Informationen zum Datenschutz während Ihres Bewerbungsprozesses.